Umweltwissenschaften an der Universität Heidelberg und der ETH Zürich - zwei unterschiedliche Modelle

Wie betreibt man Umweltforschung und wie bildet man Umweltwissenschaftler(innen) aus? Die Universität Heidelberg setzt auf ein breites Netzwerk mit vielfältigem Lehrangebot in diversen Fakultäten und in interdisziplinären Formaten für Studierende aller Fächer; die ETH Zürich hat ein eigenstä...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Aeschbach, Nicole (Author) , Frischknecht, Peter M. (Author) , Stauffacher, Michael (Author)
Format: Article (Journal)
Language:English
Published: 1. Januar 2017
In: Gaia. Sonderheft
Year: 2017, Volume: 26, Issue: 4, Pages: 349-351
Online Access: Get full text
Author Notes:Nicole Aeschbach, Peter Frischknecht, Michael Stauffacher
Description
Summary:Wie betreibt man Umweltforschung und wie bildet man Umweltwissenschaftler(innen) aus? Die Universität Heidelberg setzt auf ein breites Netzwerk mit vielfältigem Lehrangebot in diversen Fakultäten und in interdisziplinären Formaten für Studierende aller Fächer; die ETH Zürich hat ein eigenständiges Departement mit eigenen Studiengängen für Umweltnatur- und Agrarwissenschaften. Beide Ansätze haben ihre Stärken und Schwächen.
Item Description:Gesehen am 14.02.2017
Physical Description:Online Resource