Suchergebnisse - Sakmann, Bert

Bert Sakmann

Bert Sakmann (2007) mini|Bert Sakmann (2007) Bert Sakmann (* 12. Juni 1942 in Stuttgart) ist ein deutscher Mediziner und Physiologe. Ihm wurde 1991 gemeinsam mit Erwin Neher der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin verliehen. Beide Wissenschaftler erhielten den Preis für die Entwicklung der Patch-Clamp-Technik zur messtechnischen Beobachtung der Bewegung geladener Teilchen durch die Zellmembran.

Bert Sakmann ist ehemaliger Direktor der Abteilung Zellphysiologie am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg. Sakmann habilitierte an der Georg-August-Universität Göttingen und forschte am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Seit 2008 leitet er die Emeritus-Gruppe ''Funktionelle Anatomie einer kortikalen Säule'' am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Martinsried. Außerdem ist er Leiter der Sakmann-Forschungsgruppe am Institut für Neurowissenschaften der Technischen Universität München. Veröffentlicht in Wikipedia
  • Treffer 1 - 7 von 7
Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Patch-Clamp-Technik von Roth, Fabian C. (VerfasserIn) , Numberger, Markus (VerfasserIn) , Draguhn, Andreas (VerfasserIn) ,

    Springer Spektrum [2023]
    Weitere Verfasser: “… Sakmann, Bert …”

    Volltext
    Book/Monograph
  2. 2

    High-frequency burst spiking in layer 5 thick-tufted pyramids of rat primary somatosensory cortex encodes exploratory touch von de Kock, Christiaan P.J. (VerfasserIn) , Mease, Rebecca A. (VerfasserIn) , Sakmann, Bert (VerfasserIn) ,


    Volltext
    Article (Journal) Online Resource
  3. 3

    Synaptic conductance estimates of the connection between local inhibitor interneurons and pyramidal neurons in layer 2/3 of a cortical column von Hoffmann, Jochen (VerfasserIn) , Meyer, H. S. (VerfasserIn) , Schmitt, Arno Christian (VerfasserIn) , Straehle, Jakob (VerfasserIn) , Weitbrecht, Trinh (VerfasserIn) , Sakmann, Bert (VerfasserIn) , Helmstädter, Moritz (VerfasserIn) ,


    Volltext
    Article (Journal) Online Resource
  4. 4

    Spontaneous persistent activity in entorhinal cortex modulates cortico-hippocampal interaction in vivo von Hahn, Thomas T. G. (VerfasserIn) , McFarland, James M. (VerfasserIn) , Berberich, Sven (VerfasserIn) , Sakmann, Bert (VerfasserIn) , Mehta, Mayank R. (VerfasserIn) ,


    Volltext
    Article (Journal) Online Resource
  5. 5

    Simulation of signal flow in 3D reconstructions of an anatomically realistic neural network in rat vibrissal cortex von Lang, Stefan (VerfasserIn) , Dercksen, Vincent J. (VerfasserIn) , Sakmann, Bert (VerfasserIn) , Oberlaender, Marcel (VerfasserIn) ,


    Volltext
    Article (Journal) Online Resource
  6. 6

    Wie funktioniert das Gehirn?

    Universität Heidelberg / Zentrale und Sonstige Einrichtungen 2000
    Weitere Verfasser: “… Sakmann, Bert …”

    Volltext
    Book/Monograph Video Online Resource
  7. 7

    Patch-Clamp-Technik von Numberger, Markus (VerfasserIn)

    Spektrum, Akad. Verl. 1996
    Weitere Verfasser: “… Sakmann, Bert …”

    Volltext
    Book/Monograph