Blindheit in der Gesellschaft: historischer Wandel und interdisziplinäre Zugänge

Infolge der wachsenden Zahl blinder und sehbehinderter Menschen ist der Verlust des Gesichtssinns heute von großer medizinischer und gesellschaftlicher Bedeutung. Dieser interdisziplinär angelegte Band erweitert die aktuelle Debatte um eine historische Tiefendimension: Gefragt wird unter anderem da...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Klettner, Alexa Karina (HerausgeberIn) , Lingelbach, Gabriele (HerausgeberIn)
Dokumenttyp: Edited Volume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt New York Campus Verlag [2018]
Schriftenreihe:Disability history Band 6
In: Disability history (Band 6)

Volumes / Articles: Show Volumes / Articles.
Schlagworte:
Online-Zugang:lizenzpflichtig
lizenzpflichtig
lizenzpflichtig
Cover
Volltext
Verfasserangaben:Alexa Klettner, Gabriele Lingelbach (Hg.)
Beschreibung
Zusammenfassung:Infolge der wachsenden Zahl blinder und sehbehinderter Menschen ist der Verlust des Gesichtssinns heute von großer medizinischer und gesellschaftlicher Bedeutung. Dieser interdisziplinär angelegte Band erweitert die aktuelle Debatte um eine historische Tiefendimension: Gefragt wird unter anderem danach, welche Vorstellungen über Menschen mit Sehbehinderungen in früheren Gesellschaften existierten und wie sich die Lebenslagen der Betroffenen und die Behandlungsmethoden von Blindheitserkrankungen wandelten.
Beschreibung:Online Resource
ISBN:9783593438788