Christlicher Wahrheitsanspruch - historische Relativität: Auseinandersetzungen mit Ernst Troeltschs Absolutheitsschrift im Kontext heutiger Religionstheologie

Um Wahrheits- und Geltungsansprüche des Christentums zu reflektieren, hat die Theologie unter den Bedingungen der Moderne ihr methodisches Arsenal verändert und erweitert und in den letzten Jahren u.a. eine besondere wissenschaftliche Form interreligiöser Verständigung ausgebildet die so genannt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Bernhardt, Reinhold (Editor) , Pfleiderer, Georg (Editor)
Format: Book/Monograph Conference Paper
Language:German
Published: Zürich TVZ Theologischer Verlag [2004]
Series:Christentum und Kultur 4
In: Christentum und Kultur (4)

Volumes / Articles: Show Volumes / Articles.
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Cover
Inhaltsverzeichnis
Get full text
Author Notes:herasgegeben von Reinhold Bernhardt und Georg Pfleiderer
Description
Summary:Um Wahrheits- und Geltungsansprüche des Christentums zu reflektieren, hat die Theologie unter den Bedingungen der Moderne ihr methodisches Arsenal verändert und erweitert und in den letzten Jahren u.a. eine besondere wissenschaftliche Form interreligiöser Verständigung ausgebildet die so genannten Religionstheologie. In klassischer Weise bearbeitet wird diese Problemlage in Ernst Troeltschs berühmter Schrift "Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte" (1902/1912). Aus Anlass ihres 100-jährigen Publikationsjubiläums wurde in Basel ein Forschungssymposion mit namhaften Systematikern veranstaltet. Die Vorträge der Tagung sind hier dokumentiert. Den Themen der Absolutheitsschrift entlanggehend werden unterschiedliche Konzeptionen aktueller Religionstheologie in kritischer Auseinandersetzung mit Ernst Troeltsch entwickelt - - Reinhold Bernhardt ist Professor für Systematische Theologie (Dogmatik) an der Theologischen Fakultät der Universität Basel. Georg Pfleiderer ist Professor für Systematische Theologie (Ethik) an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.
ISBN:3290173089