Angst: philosophische, psychopathologische und psychoanalytische Zugänge
Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Angst als Grundproblem der Philosophie -- Der Anfang des Denkens - Staunen und Angst -- Die Angst des Menschen - Unbestimmtheit und Freiheit -- Ambivalenzen des Denkens - Zwischen Metaphysik und Metaphysikkritik -- Jenseits der Angst? Menschsein und Philosophie -- Liter...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Dokumenttyp: | Book/Monograph Konferenzschrift |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Freiburg München
Verlag Karl Alber
2017
|
Ausgabe: | 2., erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der DGAP
v.6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | lizenzpflichtig![]() |
Verfasserangaben: | Stefano Micali, Thomas Fuchs (Hg.) |
Zusammenfassung: | Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Angst als Grundproblem der Philosophie -- Der Anfang des Denkens - Staunen und Angst -- Die Angst des Menschen - Unbestimmtheit und Freiheit -- Ambivalenzen des Denkens - Zwischen Metaphysik und Metaphysikkritik -- Jenseits der Angst? Menschsein und Philosophie -- Literatur -- Angst als Erschütterung -- I. Angst als gebannte Ruhe in Was ist Metaphysik? -- 1. Heideggers Begriff des Nichts -- 2. Heideggers Begriff des Nichts im Kontext der metaphysischen Tradition -- 3. Das Phänomen der Angst -- II. Angst als Erschütterung -- Literatur -- Zweideutigkeiten der Angst -- Zweideutigkeit -- Was ein Mensch ist -- Möglichkeit der Freiheit -- Angst als Selbsterschließung -- Zweideutigkeit der Angst: Aktivität und Passivität -- Literatur -- Angst als Preis der Freiheit -- Vorbemerkung -- I. Haltlose Freiheit als Quelle der Angst: Sartre -- 1. Dasein und Bewusstsein -- 2. Der Tod ist keine »Möglichkeit« -- 3. Ethik wider Willen -- II. Politik statt Ethik -- Exkurs: Zeit und Freiheit -- III. Abschluss: Orest -- Coda -- Literatur -- Das Nichts, das uns unbedingt angeht -- Kierkegaards Abgrund -- Gebrochene Herrschaft -- Tillichs Offenbarung -- Literatur -- Die Enge des Lebens -- Einführung -- Grundstruktur der Angst -- Gegenstände der Angst - Angst und Furcht -- Biologische und anthropologische Grundlagen -- Einzelne Formen des Angsterlebens -- Die existenzielle Angst bei Sartre -- Die Angst um den Anderen bei Levinas -- Zusammenfassung -- Literatur -- Angst als philosophische Erfahrung und als pathologisches Symptom -- 1. Die Angst als philosophische Erfahrung -- 1.1 Angst und Furcht in der Umgangssprache und in der Psychiatrie -- 1.2 Angst und Furcht in der Existenzphilosophie -- 1.3 Seinserfahrung und Seinsverständnis -- 1.4 Die traumatische Qualität der Angst -- 1.5 Furcht oder Angst vor Tod und Freiheit. |
---|---|
Beschreibung: | Online Resource |
ISBN: | 9783495818596 |