Merkmale diakonischer Unternehmenskultur in einer pluralen Gesellschaft

Was nehmen Mitarbeitende der Diakonie als markante Merkmale der Unternehmenskultur in ihren Einrichtungen wahr? Und wie gehen Mitarbeitende ohne Kirchenbindung mit dieser Unternehmenskultur um? Inwieweit gelingt es, diakonische Identität über Unternehmenskultur auch in wachsender Pluralität zu ge...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hofmann, Beate (VerfasserIn, HerausgeberIn) , Schneider, Heike (VerfasserIn) , Brune, Carolin (VerfasserIn) , Hagemann, Tim (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Edited Volume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2020
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Diakonie Band 21
In: Diakonie (Band 21)

Volumes / Articles: Show Volumes / Articles.
Schlagworte:
Online-Zugang:Unbekannt
Inhaltsverzeichnis
Volltext
Verfasserangaben:Beate Hofmann (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Heike Schneider, Carolin Brune und Tim Hagemann
Beschreibung
Zusammenfassung:Was nehmen Mitarbeitende der Diakonie als markante Merkmale der Unternehmenskultur in ihren Einrichtungen wahr? Und wie gehen Mitarbeitende ohne Kirchenbindung mit dieser Unternehmenskultur um? Inwieweit gelingt es, diakonische Identität über Unternehmenskultur auch in wachsender Pluralität zu gestalten? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie nach. In 33 diakonischen Einrichtungen der stationären Alten- und Eingliederungshilfe fanden empirische Untersuchungen statt. Das Buch stellt zentrale Ergebnisse des Forschungsprojekts vor und diskutiert sie im Licht der aktuellen Diskurse um diakonische Identität in wachsender Pluralität. (Rückseite Buchumschlag)
ISBN:9783170374720
3170374729