Absolute Wissenschaft in einer absoluten Welt: der Fall Philipp Lenard
Der umstrittene Heidelberger Physiker und Nobelpreisträger Philipp Lenard agierte in fachlichen Kontroversen, vor allem im Streit um Albert Einsteins Relativitätstheorie, mit einer absoluten Selbsteinkapselung. Dies machte ihm auch in seiner politischen Haltung relative - das heißt: die Existenz u...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article (Journal) Biography |
Language: | German English |
Published: |
2019-07-02
|
In: |
Ruperto Carola
Year: 2019, Volume: 14, Pages: 92-99 |
DOI: | 10.17885/heiup.ruca.2019.14.23978 |
Subjects: | |
Online Access: | Volltext Volltext ![]() |
Author Notes: | Frank Engehausen |
Summary: | Der umstrittene Heidelberger Physiker und Nobelpreisträger Philipp Lenard agierte in fachlichen Kontroversen, vor allem im Streit um Albert Einsteins Relativitätstheorie, mit einer absoluten Selbsteinkapselung. Dies machte ihm auch in seiner politischen Haltung relative - das heißt: die Existenz unterschiedlicher Perspektiven anerkennende - Wahrnehmungen unmöglich. |
---|---|
Item Description: | Gesehen am 11.07.2019 |
Physical Description: | Online Resource |
DOI: | 10.17885/heiup.ruca.2019.14.23978 |