Zusammen Wirken: Die große Transformation

Der sogenannte Erdüberlastungstag fiel im Jahr 2019 im globalen Schnitt auf den 29. Juli, in Deutschland sogar auf den 3. Mai - das bedeutet, dass die Menschheit zurzeit die Ressourcen von 1,75 Erden beansprucht. Die Natur ist nachweislich unter Druck geraten, und zwar nicht vereinzelt und lokal, s...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Aeschbach, Nicole (VerfasserIn) , Foshag, Kathrin (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Article (Journal)
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: 2019-12-16
In: Ruperto Carola
Year: 2019, Jahrgang: 15, Pages: 52-61
DOI:10.17885/heiup.ruca.2019.15.24095
Online-Zugang:Volltext
Volltext
Volltext
Verfasserangaben:Nicole Aeschbach & Kathrin Foshag
Beschreibung
Zusammenfassung:Der sogenannte Erdüberlastungstag fiel im Jahr 2019 im globalen Schnitt auf den 29. Juli, in Deutschland sogar auf den 3. Mai - das bedeutet, dass die Menschheit zurzeit die Ressourcen von 1,75 Erden beansprucht. Die Natur ist nachweislich unter Druck geraten, und zwar nicht vereinzelt und lokal, sondern weltweit. Wie schaffen wir es, unsere Lebensgrundlage mit einer nachhaltigen Entwicklung zu sichern? Im „TdLab Geographie“ der Universität Heidelberg entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Partnern aus Unternehmen, Behörden, der Politik und der Zivilgesellschaft Lösungen für ganz konkrete Fragen - beispielsweise zu nachhaltigem Tourismus oder Anpassung an den Klimawandel in Städten.
Beschreibung:Gesehen am 09.01.2020
Beschreibung:Online Resource
DOI:10.17885/heiup.ruca.2019.15.24095