Grundkurs Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht

Dieses Werk behandelt sämtliche examensrelevante Fragen des IPR und des IZVR. Umfassend berücksichtigt ist dabei auch das Unions-IPR (insb. Rom I-, Rom II-, Rom III-VO, EuErbVO, EuGüVO). Das Werk gliedert sich in eine Einleitung, Fragen des europäischen und des autonomen nationalen Kollisionsrec...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Gössl, Susanne Lilian (VerfasserIn) , Kienle, Florian (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Book/Monograph
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München C.H. Beck 2025
Schlagworte:
Online-Zugang:Cover
Inhaltsverzeichnis
Volltext
Verfasserangaben:von Dr. Susanne Lilian Gössl (LL.M. (Tulane), o. Professorin an der Universität Bonn) und Dr. Florian Kienle (LL.M (N.Y.U.), leitender Oberstaatsanwalt in Mosbach, Lehrbeauftragter für Internationales Privat- und Zivilprozessrecht an der Universität Heidelberg)
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieses Werk behandelt sämtliche examensrelevante Fragen des IPR und des IZVR. Umfassend berücksichtigt ist dabei auch das Unions-IPR (insb. Rom I-, Rom II-, Rom III-VO, EuErbVO, EuGüVO). Das Werk gliedert sich in eine Einleitung, Fragen des europäischen und des autonomen nationalen Kollisionsrechts sowie einen prozessualen Teil und wird mit Kontrollfragen und kleinen Fällen abgerundet. Das Buch eignet sich gleichermaßen zur erstmaligen Aneignung des umfangreichen Stoffs wie zur Wiederholung vor Klausuren und mündlichen Prüfungen. Aufbauschemata sowie zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Lernen und die spätere Anwendung des Erlernten bei der Lösung von Fällen. Aus dem InhaltEinführung, GrundlagenEuropäisches KollisionsrechtAuffinden des anwendbaren RechtsInternationales Zivilverfahrensrecht im ErkenntnisverfahrenAnerkennung ausländischer Entscheidungen Vorteile auf einen BlickIPR und IZVR in einem BandAufbauschematafallbezogene Darstellungzahlreiche Beispiele, Übersichten und Kontrollfragen Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, aber auch für junge Praktikerinnen und Praktiker, die sich erstmalig in das Rechtsgebiet einlesen wollen
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite XXVII-XXVIII
ISBN:340675354X
9783406753541