Die Stadt von morgen

Die Betrachtung der Stadt von morgen hat viele Facetten. Ihr enormes Wachstum sowie drängende Herausforderungen der zunehmenden Mobilität, Digitalisierung und Klimawandel stellen die Menschen vor die entscheidende Frage, wie eine lebenswerte Stadt aussehen kann. Der vorliegende Band möchte dazu a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Gerhard, Ulrike (VerfasserIn, HerausgeberIn) , Marquardt, Editha (VerfasserIn, HerausgeberIn) , Borries, Friedrich von (VerfasserIn) , Braum, Michael (VerfasserIn) , Kraas, Frauke (VerfasserIn) , Trumpp, Tine (VerfasserIn) , Brosius, Christiane (VerfasserIn) , Keazor, Henry (VerfasserIn) , Imbsweiler, Marcus (VerfasserIn) , Zillich, Carl (VerfasserIn) , Felder, Ekkehard (VerfasserIn) , Leypoldt, Günter (VerfasserIn) , Friedrich, Annette (VerfasserIn) , Schneidewind, Uwe (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Edited Volume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Heidelberg Heidelberg University Publishing 2020-08-20
Schriftenreihe:Studium Generale Sommersemester 2018
In: Studium Generale (Sommersemester 2018)

Volumes / Articles: Show Volumes / Articles.
DOI:10.17885/heiup.studg.2020.2
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Volltext
Verfasserangaben:herausgegeben von Ulrike Gerhard und Editha Marquardt ; mit Beiträgen von Ulrike Gerhard, Editha Marquardt, Friedrich von Borries, Michael Braum, Frauke Kraas, Tine Trumpp, Christiane Brosius, Henry Keazor, Marcus Imbsweiler, Carl Zillich, Ekkehard Felder, Günter Leypoldt, Annette Friedrich und Uwe Schneidewind
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Betrachtung der Stadt von morgen hat viele Facetten. Ihr enormes Wachstum sowie drängende Herausforderungen der zunehmenden Mobilität, Digitalisierung und Klimawandel stellen die Menschen vor die entscheidende Frage, wie eine lebenswerte Stadt aussehen kann. Der vorliegende Band möchte dazu anregen, unter Einbezug sehr unterschiedlicher Perspektiven wie Architektur und Literatur, Geographie und Gesundheit, Anthropologie und Planung sowie Umweltwissenschaft und Energie über eine Stadt von Menschen für Menschen nachzudenken. Welche Visionen haben Planerinnen und Planer? Was kann die Wissenschaft dazu beitragen? Der Band soll einen Einblick in diese vielfältige Auseinandersetzung geben.
Beschreibung:Online Resource
ISBN:9783968220086
DOI:10.17885/heiup.studg.2020.2