Digitalisierung und Wandel der Beschäftigung (DIWABE): eine Datengrundlage für die interdisziplinäre Sozialpolitikforschung : Datenreport und Forschungspotenzial
Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse schreitet immer weiter voran. Im Produktionsbereich finden sich zunehmend über das Internet der Dinge vernetzte Wertschöpfungsketten in Form von Smart Factories und cyber-physischen Systemen. Im Dienstleistungsbereich werden wiederum verstärkt Analysetools...
Saved in:
Main Authors: | , , , , , , , , , , |
---|---|
Format: | Book/Monograph |
Language: | German |
Published: |
Mannheim
ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
20. September 2020
|
Series: | ZEW-Dokumentation / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Nr. 20, 02 |
In: |
ZEW-Dokumentation (Nr. 20, 02)
|
Subjects: | |
Online Access: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:180-madoc-626506 https://d-nb.info/1266489991/34 kostenfrei ![]() |
Author Notes: | Prof. Dr. Melanie Arntz, Dr. Katharina Dengler, Dr. Ralf Dorau, Dr. Terry Gregory, Dr. Matthias Hartwig, Prof. Dr. Robert Helmrich, Dr. Florian Lehmer, Dr. Britta Matthes, Dr. Anita Tisch, Dr. Sascha Wischniewski, Dr. Ulrich Zierahn |
Summary: | Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse schreitet immer weiter voran. Im Produktionsbereich finden sich zunehmend über das Internet der Dinge vernetzte Wertschöpfungsketten in Form von Smart Factories und cyber-physischen Systemen. Im Dienstleistungsbereich werden wiederum verstärkt Analysetools mit Big Data, Cloud Computing Systeme, Shop-Systeme oder Online-Märkte eingesetzt. |
---|---|
Physical Description: | Online Resource |