Tackling urban monotony: Cultural heritage conservation in China’s historically and culturally famous cities
In einem sich mit hoher Geschwindigkeit urbanisierenden China und der damit einhergehenden Entstehung monotoner Stadtbilder gewinnt die Erhaltung lokaler Charakteristiken zunehmend an Bedeutung. Als Reaktion auf diese Entwicklung priorisieren die Zentral- und Lokalregierungen Anfang der 1980er Jahre...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Dokumenttyp: | Book/Monograph Hochschulschrift |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Heidelberg Berlin
CrossAsia-eBooks
2020
|
DOI: | 10.11588/xabooks.748 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-xabooks-748-7 https://d-nb.info/1225147433/34 kostenfrei ![]() |
Zusammenfassung: | In einem sich mit hoher Geschwindigkeit urbanisierenden China und der damit einhergehenden Entstehung monotoner Stadtbilder gewinnt die Erhaltung lokaler Charakteristiken zunehmend an Bedeutung. Als Reaktion auf diese Entwicklung priorisieren die Zentral- und Lokalregierungen Anfang der 1980er Jahre zunächst den Schutz von 24 "Historisch und kulturell berühmten Städten". Das Buch betrachtet drei revitalisierte Wohngebiete in der Region Jiangnan. In Suzhou begann die Revitalisierung des Historischen Blocks Pingjiang mit der Konservierung seiner Hauptstraße unter strenger Einhaltung internationaler Standards. Als einer der Pilotstandorte für den UNESCO Managementansatz der Historischen Stadtlandschaft testet die Wasserstadt Tongli ein eigenes Modell zur Integration ihres Wohn- und Tourismusgebiets. In Shanghais Tianzifang wiederum ist die Transformation von Lilong-Wohnhäusern und Fabrikgebäuden in ein Kreativ- und Freizeitviertel das Ergebnis eines bemerkenswerten „Bottom-up“-Prozesses. Anhand dieser drei Pionierbeispiele argumentiert und demonstriert die Studie, wie sich "Historisch und kulturell berühmte Städte" von ihrem ursprünglichen Konzept zu einem mehrschichtigen Schutzsystem entwickelt haben. |
---|---|
Beschreibung: | Aus dem Vorwort: Gotelind Müller-Saini, akademische Betreuerin |
Beschreibung: | Online Resource |
ISBN: | 9783946742913 |
DOI: | 10.11588/xabooks.748 |