Klimagerechtigkeit und Klimaschutzpolitik: die Verhandlungspositionen der USA, Chinas und Indiens von 2009-2018

Welche Bedeutungen haben unterschiedliche Gerechtigkeitserwägungen für die Emissionsreduktionspolitiken der drei großen Emittenten-Staaten USA, China und Indien? Und wie prägen diese die Entwicklung des internationalen Klimaregimes? Auf Grundlage eines eigenständig entwickelten Analyserasters un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ritthaler-Andree, Ronja (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Book/Monograph Hochschulschrift
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2021
Ausgabe:1. Auflage
DOI:10.5771/9783748925897
Schlagworte:
Online-Zugang:lizenzpflichtig
lizenzpflichtig
Volltext
Verfasserangaben:Ronja Ritthaler-Andree
Beschreibung
Zusammenfassung:Welche Bedeutungen haben unterschiedliche Gerechtigkeitserwägungen für die Emissionsreduktionspolitiken der drei großen Emittenten-Staaten USA, China und Indien? Und wie prägen diese die Entwicklung des internationalen Klimaregimes? Auf Grundlage eines eigenständig entwickelten Analyserasters untersucht die diskursanalytische Studie als eine der ersten Arbeiten die internationalen und nationalen Verhandlungspositionen entlang unterschiedlicher Gerechtigkeitsdimensionen. Die Untersuchung legt offen, dass die Konvergenz der Klimagerechtigkeitspositionen durch eine Annäherung im Jahr 2015 zunächst größer wurde, bevor sie im Jahr 2018 wieder sehr viel kleiner wurde.
What are the implications of different perceptions of justice for the emission reduction policies of the three major polluting countries, the United States, China and India? And how do they shape the development of the international climate regime? Based on an independently developed analytical framework, this theory-driven comparative study is one of the first to examine international and national negotiating positions according to different dimensions of climate justice. The study reveals that the polluting countries’ positions on climate justice began to converge in 2015, before diverging again in 2018.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 317-350
Beschreibung:Online Resource
ISBN:9783748925897
DOI:10.5771/9783748925897