Methodisch-technische Aspekte der Evaluation erweiterten Zusammenwirkens

Im Querschnittsfeld Technik und Medizin wird aus Informatik und Philosophie die Frage bearbeitet, welche Werte und Evaluationskriterien beim erweiterten Zusammenwirken von Menschen und Maschinen zu berücksichtigen sind. Das in der VDI-Richtlinie 3780 zur Technikbewertung enthaltene Werteoktogon, da...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Haux, Reinhold (VerfasserIn) , Karafyllis, Nicole Christine (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Chapter/Article
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 22 January 2021
In: Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz
Year: 2021, Pages: 175-198
DOI:10.1007/978-3-658-30882-7_13
Online-Zugang:kostenfrei
Volltext
Verfasserangaben:Reinhold Haux und Nicole C. Karafyllis
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Querschnittsfeld Technik und Medizin wird aus Informatik und Philosophie die Frage bearbeitet, welche Werte und Evaluationskriterien beim erweiterten Zusammenwirken von Menschen und Maschinen zu berücksichtigen sind. Das in der VDI-Richtlinie 3780 zur Technikbewertung enthaltene Werteoktogon, das acht grundlegende Werte technischen Handelns zueinander in Beziehung setzt und das Abwägungsentscheidungen für Politik und Gesellschaft ermöglichen soll, wird besprochen. Nach Einführung der aktuell verwendeten Evaluationsmethodik in der klinischen Medizin, dort insbesondere in der Therapieforschung, wird diskutiert, inwieweit diese Evaluationsansätze sich auch auf Fragen bestmöglicher Diagnostik und Therapie, Prävention und Nachsorge im erweiterten Zusammenwirken von Menschen und Maschinen angewandt werden können. Es wird ausgeführt, dass zu der Evaluation dieses Zusammenwirkens ein hoher interdisziplinärer Forschungsbedarf besteht und dass adäquate Ausbildungsangebote vorhanden sein sollten.
Beschreibung:Gesehen am 06.09.2021
Beschreibung:Online Resource
ISBN:9783658308827
DOI:10.1007/978-3-658-30882-7_13