Editorial
"Ein Mensch ist ein Teil des gesamten von uns genannten Universums; ein zeitlich und räumlich begrenzter Teil. Er erlebt sich selbst, seine Gedanken und seine Gefühle als etwas anderes als der Rest - eine Art optisches Missverständnis des Bewusstseins.“ Das erklärte Albert Einstein, nachdem...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Dokumenttyp: | Article (Journal) Editorial |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2022-02-22
|
In: |
Ruperto Carola
Year: 2022, Jahrgang: 19 |
Online-Zugang: | kostenfrei![]() |
Verfasserangaben: | Bernhard Eitel |
Zusammenfassung: | "Ein Mensch ist ein Teil des gesamten von uns genannten Universums; ein zeitlich und räumlich begrenzter Teil. Er erlebt sich selbst, seine Gedanken und seine Gefühle als etwas anderes als der Rest - eine Art optisches Missverständnis des Bewusstseins.“ Das erklärte Albert Einstein, nachdem er 1905 seine Relativitätstheorie veröffentlicht hatte, mit der er unser Verständnis von Zeit und Raum grundlegend veränderte. „Zeit und auch Raum sind Modi, an die wir glauben und auch keine Bedingungen, unter denen wir leben.“ Ganz im Sinne Einsteins forschen Heidelberger Wissenschaftler*innen daran, seine Theorie an den Grenzen des heutigen Wissens zu modifizieren - das ist ein Thema in unserem Forschungsmagazin zum Schwerpunktthema RAUM & ZEIT. |
---|---|
Beschreibung: | Gesehen am 04.03.2022 |
Beschreibung: | Online Resource |