Neue Substanzen zur Behandlung des Rektumkarzinoms
Neben der Kurzzeitbestrahlung stellt die neoadjuvante 5-Fluorouracil-basierte Radio-Chemo-Therapie einen Standard in der präoperativen Therapie des lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinoms dar. In der vorliegenden Übersicht werden aktuelle Daten zu einer Modifikation bzw. Intensivierung der 5-FU-ba...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Dokumenttyp: | Article (Journal) |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
24 June 2010
|
In: |
Der Onkologe
Year: 2010, Jahrgang: 16, Heft: 8, Pages: 771-778 |
ISSN: | 1433-0415 |
DOI: | 10.1007/s00761-010-1863-1 |
Online-Zugang: | lizenzpflichtig![]() |
Verfasserangaben: | R.-D. Hofheinz (TagesTherapieZentrum (TTZ) am Interdisziplinären Tumorzentrum Mannheim (ITM) & III. Medizinische Klinik (Hämatologie/Onkologie), Universitätsmedizin Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Mannheim) |
Zusammenfassung: | Neben der Kurzzeitbestrahlung stellt die neoadjuvante 5-Fluorouracil-basierte Radio-Chemo-Therapie einen Standard in der präoperativen Therapie des lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinoms dar. In der vorliegenden Übersicht werden aktuelle Daten zu einer Modifikation bzw. Intensivierung der 5-FU-basierten Radio-Chemo-Therapie mit Capecitabin, Oxaliplatin und den auf molekularer Ebene gezielt ansetzenden Substanzen Cetuximab und Bevacizumab vorgestellt. Des Weiteren wird die Rolle der adjuvanten Chemotherapie nach erfolgter neoadjuvanter Radio-Chemo-Therapie und Tumorresektion kritisch diskutiert. |
---|---|
Beschreibung: | Gesehen am 13.03.2023 Englische Zusammenfassung: New substances for treatment of rectal cancer |
Beschreibung: | Online Resource |
ISSN: | 1433-0415 |
DOI: | 10.1007/s00761-010-1863-1 |