Religionsphilosophie nach Kant: Im Angesicht des Bösen
Kants religionsphilosophische Ambitionen sind von verwirrender Komplexität: Was er vernunftkritisch aus der Freiheit entfernt, geht bei ihm praktisch nicht auf, eben weil es die Wirklichkeit des Bösen gibt. Diese Ambivalenz der Freiheit, die nicht zu beseitigen ist, weil das Böse so radikal wie d...
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Edited Volume |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2023
Berlin, Heidelberg Imprint: J.B. Metzler 2023 |
Edition: | 1st ed. 2023. |
Series: | Neue Horizonte der Religionsphilosophie
|
Volumes / Articles: | Show Volumes / Articles. |
DOI: | 10.1007/978-3-662-66142-0 |
Subjects: | |
Online Access: | lizenzpflichtig![]() |
Author Notes: | herausgegeben von Michael Kühnlein |
Summary: | Kants religionsphilosophische Ambitionen sind von verwirrender Komplexität: Was er vernunftkritisch aus der Freiheit entfernt, geht bei ihm praktisch nicht auf, eben weil es die Wirklichkeit des Bösen gibt. Diese Ambivalenz der Freiheit, die nicht zu beseitigen ist, weil das Böse so radikal wie das Moralische selbstverpflichtend ist, irritiert die Kant-Forschung bis heute. Ausgewiesene Expertinnen und Experten bringen diese Debatten über Fragen von Gut und Böse, Autonomie und Heteronomie, Revolution und Reformation auf den neuesten Stand. |
---|---|
Physical Description: | Online Resource |
ISBN: | 9783662661420 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-66142-0 |