Menge und Krankheit
Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Dokumenttyp: | Edited Volume |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Leiden Boston Singapore Paderborn Wien
Brill, Fink
[2023]
|
Schriftenreihe: | Dispositiv der Menge
Band 1 |
In: |
Dispositiv der Menge (Band 1)
|
Volumes / Articles: | Show Volumes / Articles. |
DOI: | 10.30965/9783846766828 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DOI des Erstveröffentlichers lizenzpflichtig lizenzpflichtig ![]() |
Verfasserangaben: | Milan Herold, Karin Schulz, Hannah Steurer (Hg.) |
Zusammenfassung: | Der Sammelband bündelt Aufsätze zur literarischen Darstellung von Krankheiten und Mengen. Die einzelnen Beiträge zielen auf das ästhetische (Erzähl-)Potenzial im Verhältnis dieser beiden Sujets zueinander. Sie nehmen dabei Fragen nach Phänomenen der Ansteckung, der Darstellung von Krankheiten, Versuchen der Ordnung von Menge zur Vermeidung von Krankheitsausbreitung oder dem Verhältnis zwischen Individuum und Menge im Zustand der Krankheit in den Blick. In komparatistischer Anlage durchläuft der Sammelband Stationen der Reflexion über Menge und Krankheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart |
---|---|
Beschreibung: | Online Resource |
ISBN: | 9783846766828 |
DOI: | 10.30965/9783846766828 |