Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie: eine Kooperation über die Lebensspanne
Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) und Erwachsenenpsychiatrie haben wichtige gemeinsame Arbeitsfelder, vor allem die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen, die im Kindes- oder Jugendalter beginnen und in das Erwachsenenalter persistieren. Vor dem Hintergrund der erst späten Hirnreifung im fru...
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Article (Journal) |
Language: | German |
Published: |
16 September 2010
|
In: |
Der Nervenarzt
Year: 2010, Volume: 81, Issue: 11, Pages: 1298-1305 |
ISSN: | 1433-0407 |
DOI: | 10.1007/s00115-010-3050-4 |
Online Access: | lizenzpflichtig![]() |
Author Notes: | B. Herpertz-Dahlmann, S. Herpertz |
Summary: | Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) und Erwachsenenpsychiatrie haben wichtige gemeinsame Arbeitsfelder, vor allem die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen, die im Kindes- oder Jugendalter beginnen und in das Erwachsenenalter persistieren. Vor dem Hintergrund der erst späten Hirnreifung im frühen Erwachsenenalter sind entwicklungspsychopathologische Gesichtspunkte bei Adoleszenten und jungen Erwachsenen besonders bedeutsam und können die Therapie-Compliance in diesem Lebensalter erhöhen. Weitere gemeinsame Aufgaben von KJP und Erwachsenenpsychiatrie sind die transgenerationale Versorgung, d. h. die Behandlung von Eltern und Kind, die Forschung zu Entwicklung und Verlauf psychischer Störungen, die Kooperation in Lehre und Weiterbildung sowie die Vertretung gesellschaftlicher und politischer Interessen psychisch kranker Menschen. |
---|---|
Item Description: | Gesehen am 03.05.2023 Englische Zusammenfassung: Child and adolescent psychiatry and adult psychiatry. Cooperation over the life span |
Physical Description: | Online Resource |
ISSN: | 1433-0407 |
DOI: | 10.1007/s00115-010-3050-4 |