Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit
Aufgrund der hohen Krankheitslast, des frühen Beginns und der oft langfristigen Verläufe zählen psychische Erkrankungen zu den Volkskrankheiten mit wachsender Bedeutung. Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) wurde gegründet, um Forschungsbedingungen zu verbessern und versorgungs...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , , , , |
---|---|
Dokumenttyp: | Article (Journal) |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
May 2024
|
In: |
Der Nervenarzt
Year: 2024, Jahrgang: 95, Heft: 5, Pages: 450-457 |
ISSN: | 1433-0407 |
DOI: | 10.1007/s00115-024-01632-6 |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei ![]() |
Verfasserangaben: | Melissa G. Halil, Irina Baskow, Malte F. Zimdahl, Silke Lipinski, Rüdiger Hannig, Peter Falkai, Andreas J. Fallgatter, Silvia Schneider, Martin Walter, Andreas Meyer-Lindenberg, Andreas Heinz |
Zusammenfassung: | Aufgrund der hohen Krankheitslast, des frühen Beginns und der oft langfristigen Verläufe zählen psychische Erkrankungen zu den Volkskrankheiten mit wachsender Bedeutung. Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) wurde gegründet, um Forschungsbedingungen zu verbessern und versorgungsrelevante Ergebnisse schneller in die Praxis zu bringen. |
---|---|
Beschreibung: | Online veröffentlicht: 15. März 2024 Gesehen am 12.12.2024 |
Beschreibung: | Online Resource |
ISSN: | 1433-0407 |
DOI: | 10.1007/s00115-024-01632-6 |