Informationelle Grundlagen und Datenbasis der Sozialstrukturanalyse
Der Beitrag beschreibt zunächst (1) die institutionellen Rahmenbedingungen und (2) methodische Aspekte der Generierung und Zugänglichkeit sozialstruktureller Daten. Danach werden (3) die Inhalte und methodischen Besonderheiten der wichtigsten Datenquellen für die Sozialstrukturanalyse in Deutschl...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Dokumenttyp: | Chapter/Article |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
09 February 2024
|
In: |
Handbuch Sozialstrukturanalyse
Year: 2024, Pages: 1-27 |
DOI: | 10.1007/978-3-658-39759-3_26-1 |
Online-Zugang: | lizenzpflichtig![]() |
Verfasserangaben: | Johannes Stauder |
Zusammenfassung: | Der Beitrag beschreibt zunächst (1) die institutionellen Rahmenbedingungen und (2) methodische Aspekte der Generierung und Zugänglichkeit sozialstruktureller Daten. Danach werden (3) die Inhalte und methodischen Besonderheiten der wichtigsten Datenquellen für die Sozialstrukturanalyse in Deutschland und im internationalen Vergleich beschrieben und (4) regelmäßige Publikationen und Datenbanken benannt, in denen Sozialstrukturdaten aufbereitet berichtet werden. Der Beitrag endet (5) mit Überlegungen zu künftigen Herausforderungen der Entwicklung der informationellen Infrastruktur. Zu allen Institutionen und Datenquellen werden sorgfältig recherchierte Internet-Links bereitgestellt. |
---|---|
Beschreibung: | Gesehen am 21.05.2025 |
Beschreibung: | Online Resource |
ISBN: | 9783658397593 |
DOI: | 10.1007/978-3-658-39759-3_26-1 |