Können Antidepressiva den langfristigen Verlauf depressiver Erkrankungen negativ verändern?

Die Verordnung von Antidepressiva nimmt in Deutschland ebenso wie weltweit seit Jahrzehnten kontinuierlich zu. Dabei gibt es keine Hinweise dafür, dass dies zu einer Verbesserung der psychischen Volksgesundheit führt.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Gründer, Gerhard (VerfasserIn) , Mertens, Lea Julia (VerfasserIn) , Spangemacher, Moritz (VerfasserIn) , Schmitz, Christian N. (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Article (Journal)
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: March 2025
In: Der Nervenarzt
Year: 2025, Jahrgang: 96, Heft: 2, Pages: 146-152
ISSN:1433-0407
DOI:10.1007/s00115-025-01801-1
Online-Zugang:lizenzpflichtig
lizenzpflichtig
Volltext
Verfasserangaben:Gerhard Gründer, Lea J. Mertens, Moritz Spangemacher, Christian N. Schmitz
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Verordnung von Antidepressiva nimmt in Deutschland ebenso wie weltweit seit Jahrzehnten kontinuierlich zu. Dabei gibt es keine Hinweise dafür, dass dies zu einer Verbesserung der psychischen Volksgesundheit führt.
Beschreibung:Online veröffentlicht: 24. Februar 2025
Gesehen am 16.07.2025
Beschreibung:Online Resource
ISSN:1433-0407
DOI:10.1007/s00115-025-01801-1