Multimodalität in den künstlerischen Therapien
In dem vorliegenden Buch werden theoretische und praktische Zugänge zur Mulitmodalität in den künstlerischen Therapien gezeigt. Renommierte Autoren und Autorinnen reflektieren, auch im Hinblick auf neurowissenschaftliche Theorien, künstlerisch-therapeutische Arbeitsfelder und stellen kunsthistor...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Dokumenttyp: | Book/Monograph Konferenzschrift |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Frank & Timme
2011
|
Schriftenreihe: | Kunst, Gestaltung und Therapie
3 |
In: |
Kunst, Gestaltung und Therapie (3)
|
Volumes / Articles: | Show Volumes / Articles. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis![]() |
Verfasserangaben: | Ruth Hampe ... (Hg.) |
Zusammenfassung: | In dem vorliegenden Buch werden theoretische und praktische Zugänge zur Mulitmodalität in den künstlerischen Therapien gezeigt. Renommierte Autoren und Autorinnen reflektieren, auch im Hinblick auf neurowissenschaftliche Theorien, künstlerisch-therapeutische Arbeitsfelder und stellen kunsthistorische und künstlerisch-praktische Aspekte vor. Die Vielschichtigkeit von Praxiserfahrungen wird anhand von Fallstudien verdeutlicht. Dies betrifft sowohl den Spannungsbogen von Kindheit und Alter als auch traumatische Belastungen und Behinderungen. (Aus dem Klappentext) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturangaben |
ISBN: | 3865963455 9783865963451 |