Was ist Freiheit?: Eine historische Perspektive
In der gesamten Neuzeit war Freiheit ein Schlüsselbegriff für das Selbstverständnis Europas und Deutschlands. Doch was galt hierzulande zu welchen Zeiten als 'Freiheit'? Wie und von wem wurden in Deutschland seit der Frühaufklärung Freiheitsvorstellungen formuliert, diskutiert oder au...
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Book/Monograph |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt New York
Campus Verlag
[2016]
|
Series: | Campus digitale Bibliothek
Geschichte 2016 |
Subjects: | |
Online Access: | Volltext Volltext lizenzpflichtig lizenzpflichtig lizenzpflichtig Cover ![]() |
Author Notes: | Susan Richter, Angela Siebold, Urte Weeber |
Summary: | In der gesamten Neuzeit war Freiheit ein Schlüsselbegriff für das Selbstverständnis Europas und Deutschlands. Doch was galt hierzulande zu welchen Zeiten als 'Freiheit'? Wie und von wem wurden in Deutschland seit der Frühaufklärung Freiheitsvorstellungen formuliert, diskutiert oder auch machtpolitisch vereinnahmt? Anhand ausgewählter Texte aus vier Jahrhunderten verdeutlicht dieses Buch, dass sich Freiheitsvorstellungen in Deutschland wandelten. Der Begriff blieb jedoch stets eine zentrale politische Kategorie, um das Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft zu verhandeln. Immer bewegte er sich dabei im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Kontrolle, Freizügigkeit und Sicherheit, Alterität und Konformität, Emanzipation und Diskriminierung, Gleichheit und Ungleichheit - also von Themen, die auch heute noch ins Mark der politischen und gesellschaftlichen Debatten treffen. Susan Richter, PD Dr. phil, vertritt den Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Angela Siebold, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Sie forscht und lehrt zur europäischen Geschichte der Neuzeit. Urte Weeber, Dr.phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Heidelberg mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit. |
---|---|
Physical Description: | Online Resource |
ISBN: | 9783593435084 359343508X 9783593435329 |