Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550–1620): zur Relevanz eines Forschungsvorhabens

Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Zur Digitalisierung frühneuzeitlicher Korrespondenzen -- 2. Konfessionalisierung, Territorialstaatsbildung und Säkularisierung in der Frühen Neuzeit (1550-1620) -- 3. Innerprotestantische Konkurrenz und Konfessionalisierung im Südwesten de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Strohm, Christoph (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Book/Monograph
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Heidelberg Universitätsverlag Winter 2017
Ausgabe:First edition
Schriftenreihe:Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften v.57
In: Schriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (v. 57)

Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Volltext
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Volltext
Verfasserangaben:Christoph Strohm
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Zur Digitalisierung frühneuzeitlicher Korrespondenzen -- 2. Konfessionalisierung, Territorialstaatsbildung und Säkularisierung in der Frühen Neuzeit (1550-1620) -- 3. Innerprotestantische Konkurrenz und Konfessionalisierung im Südwesten des Reichs -- 3.1 Oberdeutsche Vermittlungstheologie und innerprotestantische Einigungsbemühungen -- 3.2 Prägender Einfluss der oberdeutschen Theologie Bucers auf die Reformation Calvins -- 3.3 Reformierte Bekenntnisbildung in der Kurpfalz (Heidelberger Katechismus 1563) -- 3.4 Lutherische Bekenntnisbildung in Württemberg (Konkordienformel 1577) -- 3.5 Produktive Kraft konfessioneller Konkurrenz im Südwesten -- 4. Résum -- Abkürzungen -- Abbildungsnachweis -- Personenregister -- Backcover
Beschreibung:Online Resource
ISBN:9783825377199